Startseite » Blog » Bücher » Hard-/Softcover, eBooks » Xiran Jay Zhao – Iron Widow

Xiran Jay Zhao – Iron Widow

Lesedauer: 3 Minuten

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Xiran Jay Zhao - Iron Widow

Dieses Buch habe ich auf Englisch gelesen. Auf Deutsch ist es unter dem Titel „Iron Widow – Rache im Herzen“ erschienen. Es kann zu sprachlichen Unterschieden in der Bezeichnung im Vergleich zur deutschen Sprachausgabe kommen.

Die 18-jährige Zetian wächst im Grenzgebiet der Provinz Huaxia auf, in der täglichen Angst, von den Feinden der Menschheit jenseits der Großen Mauer erobert zu werden. Als Frau hat sie nicht viele Möglichkeiten. Entweder wird sie gewinnbringend verheiratet und dient einem Ehemann oder sie wird eine so genannte Konkubinen-Pilotin.

Das Cover des Romans "Iron Widow" von Xiran Jay Zhao zeigt die stilisierte Protagonistin des Romans.

Der Tod als Ausweg

Konkubinen-Pilotinnen sind Frauen, die zusammen mit einem Mann die so genannten „Chrysalises“ steuern können. Das sind mächtige Maschinen, die Verwandlungen vollziehen können. Dazu nutzen sie die Magie des Qi, die eigentlich in jedem Lebewesen schlummert. Da die Macht der männlichen Piloten jedoch deutlich stärker ist, endet ein Einsatz für die unterlegene Pilotin nicht selten tödlich.

Alles für die Rache

Nachdem Zetians Schwester als Konkubinen-Pilotin ums Leben gekommen ist, sinnt die junge Frau auf Rache und tritt in die Fußstapfen ihrer älteren Schwester, um im Dienst den Mann zu töten, der ihre Schwester auf dem Gewissen hat. Dafür ist sie bereit, nicht nur ihr eigenes Leben zu opfern.

Dieses Eisen brennt

Selten nimmt man ein Buch in die Hand, in dem eine weibliche Figur als rigoros und konsequent beschrieben wird. Umso erfrischender finde ich Zetian, die vor lauter Hass und Wut die Welt brennen sehen will und bereit ist, dafür über die Leichen ihrer Familie zu gehen.

Moral?

Ein moralisches Vorbild ist sie damit sicher nicht, aber es geht in dieser Erzählung auch nicht um die Frage nach einem moralischen Kompass. Der ist im kriegsgeschüttelten Huaxia längst verloren gegangen. Es geht vielmehr darum, was passiert, wenn man sich von allen sozialen und moralischen Bindungen löst.

Die Ketten der Gesellschaft

Denn Zetian wird erst dann wirklich stark (wenn auch natürlich moralisch höchst fragwürdig), wenn sie sich von allen Zwängen befreit, die ihr als Mädchen anerzogen wurden. Scham, Ehrgefühl, Pflichtbewusstsein usw. müssen weichen, damit sie ihren Weg gehen kann.

Dreiecksbeziehung ungewöhnlich unproblematisch

Neben all ihren eigenen Veränderungen gelingt es Zetian - innerhalb eines Monats - ausgerechnet auf die beiden (wahrscheinlich einzigen) Herren der Schöpfung zu treffen, die bereit sind, sie in ihrer Rebellion zu unterstützen und sogar eine funktionierende Dreiecksbeziehung aufzubauen (sorry für den Spoiler).

Zu schnell, zu leicht, zu unproblematisch

An dieser Stelle tue ich mich etwas schwer. Zunächst einmal finde ich den Ansatz gut, dass sich auch drei Partner gleichberechtigt lieben können. Warum auch nicht? Aber ich vermisse in vielen Aspekten dieser Beziehung(en) die nötige Tiefe und die nötige Entwicklung in Bezug auf den Ausgangspunkt. Insbesondere sind die drei PartnerInnen alle innerhalb eines Monats in ihrer gegenseitigen Zuneigung so gefestigt, dass sie füreinander sterben würden. Und das, obwohl jeder der drei Beteiligten großen emotionalen Ballast mit sich herumschleppt (u.a. neben frühkindlicher körperlicher Misshandlung z.B. auch eine Alkoholabhängigkeit). Viele Probleme, die das aufwerfen muss, werden nur angedeutet und gelöst, bevor sie entstehen können.

Zu viel erwartet?

Vielleicht erwarte ich an dieser Stelle einfach zu viel von einem Buch dieses Genres, aber letztendlich ist es genau dieses Gefühl, das meinen Gesamteindruck prägt: Angesichts der wirklich tiefgreifenden Probleme wirkt die Figur viel zu oberflächlich. Hier wären weniger „Themen“, weniger „Trauma“ einfach mehr gewesen. Ein unterdrücktes Mädchen, das von der eigenen Familie aufgrund eines Schönheitsideals körperlich verstümmelt wurde, das seine ermordete Schwester rächt und sich dabei von allen Fesseln befreit, hätte als Thema völlig ausgereicht.

Empfehlung?

Der zweite Band dieser Geschichte steht noch nicht auf meiner Leseliste und ich überlege noch, ob ich nicht einfach wissen will, wie es weitergeht. Irgendwann vielleicht...
Wer aber einmal eine Protagonistin erleben möchte, die einfach ihrer Wut und ihrem Hass freien Lauf lässt, der könnte an diesem Buch Gefallen finden. Und wer keine wirkliche Tiefe braucht, sondern einfach nur unterhalten werden will, der könnte hier sogar richtig gut bedient werden.

Deutsche Version

Englische Version

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Buchempfehlungen

Janne ist eine leidenschaftliche Leserin, die schon seit ihrer Kindheit Bücher verschlingt. Neben ihrer Liebe zur Literatur hat sie auch ein Faible für Brettspiele, die sie gerne mit ihrem Partner, Alex, spielt.
Auf unserem Blog, nerdwunderland, teilt sie ihre Meinungen, Empfehlungen und Kritiken zu verschiedenen Büchern, die sie gelesen hat. Sie schreibt über alle Genres, von Klassikern bis zu aktuellen Bestsellern, von Fantasy bis zu Sachbüchern. Sie möchte ihre Leser inspirieren, neue Bücher zu entdecken und ihre eigene Leselust zu wecken. Natürlich ist sie immer offen für Anregungen zu neuen Büchern oder Bücherreihen, Fragen und Feedback von ihren Lesern.