Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Houses of Treasure - Itzamnas Auge
„Itzamnas Auge” ist der zweite Teil der „Houses of Treasure – Escape Quest”-Reihe von Jumbo (nach „Ascalons Zorn”). Für ein bis vier Spieler ab circa 16 Jahren bietet es ein rätselhaftes Dschungel-Abenteuer, bei dem sie nach einem legendären Maya-Edelstein suchen: dem geheimnisvollen Auge von Itzamna.
Inhalt
Worum geht’s?
Du und dein Team brechen nach Mittelamerika auf, um einem exzentrischen Milliardär zu beweisen, dass ihr seiner Nachfolge würdig seid. Euer Ziel ist es, ein großes Puzzle mit kreis- und hexagonförmigen Teilen zusammenzusetzen, Hinweise zu entschlüsseln und schließlich das Juwel zu bergen. Alles ist liebevoll inszeniert – mit Zeitungscollagen, einem Notizbuch, Umschlägen, kodierten Reimrätseln und einer Rot-Folien-Maske zur Entschlüsselung.
Spielablauf im Überblick
- Einleitung: Zeitung und Notizbuch lesen, um in die Geschichte einzutauchen.
- Großpuzzle: Zwei große Puzzles (Kreis und Hexagon) bilden die Grundlage.
- Umschläge öffnen: Im ersten Umschlag befindet sich ein Reimrätsel, das mithilfe des Puzzles gelöst werden kann. Hinweise können ggf. mithilfe von Rotfolie entschlüsselt werden.
- Weitere Umschläge: Es folgen zwei weitere Runden mit kleineren Puzzleteilen und kniffligen Reimen.
- Ausschlussprinzip: Farben und Schliffarten werden eingegrenzt, bis das richtige Juwel übrig bleibt.
- Finale: Die Rückseite des Puzzles mit dem Decoder lesen – das Abenteuer ist beendet.
Spieldauer: 60–120 Minuten. Es wird keine App benötigt und die Materialien bleiben unbeschädigt – ideal zum Weitergeben.
Positive Aspekte
Das Spiel überzeugt durch seine hochwertige und thematisch stimmige Ausstattung. Authentisch gestaltete Umschläge mit Bindfäden, große, kreative Puzzleteile und detailverliebte Zeitungsdesigns erzeugen sofort ein Abenteuer-Feeling. Anders als bei klassischen Exit-Spielen bleibt hier alles intakt, sodass keine Zerstörung notwendig ist. Das ist perfekt, wenn das Spiel wiederverwendet werden soll. Mechanisch arbeitet das Spiel mit einem logischen Ausschlussprinzip, das eine klare, nachvollziehbare Herangehensweise bietet – ganz ohne App.
Negative Aspekte
Die Puzzles sind unausgewogen: So nimmt das erste große Puzzle viel Zeit in Anspruch, während die kleineren Teile später fummelig und unübersichtlich sind. Das unterbricht den Spielfluss. Die Reimrätsel sind schwer zugänglich. Die Verse wirken oft holprig oder künstlich gereimt, wodurch der eigentliche Rätselinhalt verschleiert wird. Die Atmosphäre wird vor allem durch das Design erzeugt – Spannung kommt jedoch kaum auf. Es gibt kein Zeitlimit, keine Flucht oder Dringlichkeit, kein grundlegendes Escape-Gefühl.
Fazit zu Itzamnas Auge
„Itzamnas Auge” bietet ein hübsch gestaltetes Dschungel-Abenteuer mit einem cleveren Ausschlussmechanismus und einer wiederspiel-freundlichen Mechanik. Wer Freude an der Kombination aus Puzzle und Kartenspiel hat und Materialien mehrfach verwenden möchte, wird durchaus Spaß haben.
Allerdings trüben zeitintensive und fummelige Puzzles, schwer verständliche Reime und das Fehlen echter Spannung den Eindruck. Für Gelegenheitsspieler ist es solide, für Escape-Fans könnte es zu wenig Dramatik und Atmosphäre bieten.
Empfehlung: geeignet für Einsteigende, weniger empfehlenswert für puristische Escape-Fans. Wer das Puzzeln und Rätseln ohne Zerstörung oder App-Unterstützung mag, findet hier ein lohnendes Abenteuer.
Inhalt:
große Zeitung, Notizbuch, Umschläge mit Rätseln
Spieleranzahl: 1- 4
Alter: ab 16
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Jumbo
Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Weitere Tests
- Leopold Trilogie 20/06/2025
- Dark Cases – Tiefer Fall 06/06/2025
- Crimeland – Akte Falkenstein 23/05/2025
Alex ist ein begeisterter Brettspieler, der schon seit seiner Jugend Spiele aller Art ausprobiert. Neben seiner Leidenschaft für Brettspiele liest er auch gerne, vor allem Science-Fiction und Fantasy. Er weiß aber, dass er nie an die wahre Lesemeisterin des gemeinsamen Blogs, seine Partnerin Janne, herankommen wird.
Auf dem gemeinsamen Blog nerdwunderland teilt er seine Rezensionen, Tipps und Neuigkeiten zu verschiedenen Brettspielen, die er gespielt hat. Er schreibt über alle Arten von Spielen, von Strategie bis zu Party, von Karten bis zu Würfeln. Er möchte seine Leser motivieren, neue Spiele zu entdecken und ihren eigenen Spieltrieb zu fördern. Für Vorschläge zu neuen Spielen oder unbekannten Schätzen sowie Fragen und Feedback von seinen Lesern, ist er immer offen.