Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Richard Osman - Der Donnerstagsmordclub
Dieses Buch habe ich im englischen Original (The Thursday Murder Club) gelesen. Darum bezieht sich diese Rezension auch auf die englische Version und orientiert sich hinsichtlich der Namen von Personen und Ortschaften sowie weiteren Begrifflichkeiten tendenziell an der englischen Version.
Inhalt
Idyllische Landschaften in Großbritannien
Das Setting könnte kaum weniger an Geschichten aus der Feder von Rosamunde Pilcher erinnern und entführt uns in die grünen Hügel der Grafschaft Kent. Ein friedliches Örtchen mitten im Grünen, ein ehemaliges Kloster, das nun zu einer Seniorenresidenz der Luxuskategorie umfunktioniert wurde.
Ruhestand? Mit Nichten!
Genau in dieser Seniorenresidenz leben die vier Protagonisten (Elizabeth, Ron, Ibrahim und Joyce) dieses Buchs. Sie gehen zwar nicht mehr ihren ursprünglichen Berufen nach, haben aber längst nichts verlernt und sind auch noch nicht bereit, sich selbst zum alten Eisen zu zählen. Aus diesem Grund treffen sie sich jeden Donnerstag im „Jigsaw-Room“ (Puzzlezimmer), um so genannte „Cold Cases“ zu lösen. Fälle also, die lange von der Polizei nicht aufgeklärt wurden. Das alles machen unsere vier Hauptdarsteller nur zum Spaß.
Wie gut, dass unsere vier Protagonisten so geübt darin sind, auch die kniffligsten Mordfälle zu lösen, denn direkt inmitten dieses idyllischen Örtchen ereignet sich ein echter Mordfall. Selbstverständlich lassen sich dies die vier Hobby-Ermittler nicht entgehen und steigen kurzerhand eigenständig in die Mordermittlungen ein.
Erfrischend humoristische Erzählung
Ein kurzweiliger Lesegenuss, der trotz Krimibezügen wenig von klassischen Kriminalerzählungen aufzuweisen hat. Das liegt nicht zuletzt an dem ungewöhnlichen Setting in einer Seniorenresidenz. Trotz immer wieder ernster Themen über Tod, Demenz und andere Gebrechen liest sich das gesamte Buch niemals wirklich erdrückend, sondern immer mit einem Augenzwinkern und teilweise auch mit einem angenehmen Hoffnungsschimmer.
Kein altes Eisen
Auch wenn die Protagonisten sich gelegentlich fragen, wie lange sie noch dies oder jenes tun können, so schön liest es sich, wie sehr sie das Jetzt genießen und sich nicht durch Zeichen des Alters aufhalten lassen. Besonders amüsierend finde ich die Szenen, in denen Vorurteile über alternde Menschen ausgenutzt werden, um einen Vorteil daraus zu schlagen. Wer würde schließlich einem dementen und leicht verwirrten Herrn böse Absicht unterstellen wollen?
Kein Kitsch oder Klischee
Auch wenn die Erzählung auch nicht ohne das Thema „Liebe“ und dem „Sinn des Lebens“ auskommt, so ist es gelungen, beide Themen ohne Kitsch und altbekannte Phrasen anzugehen. Die geschilderten Beziehungen wirken realistisch und das nicht zuletzt, weil wir hier Figuren haben, die wirklich ihr Leben miteinander verbracht haben. Insoweit finden sich auch immer wieder vereinzelte berührende Momente zwischen dem ganzen Augenzwinkern.
Nach Lektüre des Buchs möchte man vielleicht nicht unbedingt in diese Seniorenresidenz einziehen, aber man würde doch ganz gerne genauso glücklich altern wie die Protagonisten.
Englische Version:
Deutsche Version:
Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Weitere Buchempfehlungen
Janne ist eine leidenschaftliche Leserin, die schon seit ihrer Kindheit Bücher verschlingt. Neben ihrer Liebe zur Literatur hat sie auch ein Faible für Brettspiele, die sie gerne mit ihrem Partner, Alex, spielt.
Auf unserem Blog, nerdwunderland, teilt sie ihre Meinungen, Empfehlungen und Kritiken zu verschiedenen Büchern, die sie gelesen hat. Sie schreibt über alle Genres, von Klassikern bis zu aktuellen Bestsellern, von Fantasy bis zu Sachbüchern. Sie möchte ihre Leser inspirieren, neue Bücher zu entdecken und ihre eigene Leselust zu wecken. Natürlich ist sie immer offen für Anregungen zu neuen Büchern oder Bücherreihen, Fragen und Feedback von ihren Lesern.