Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Holly Jackson - A Good Girl’s Guide to Murder
Dieses Buch habe ich in englischer Sprache gelesen. Deswegen kann es zu Unstimmigkeiten bei den Begrifflichkeiten kommen. Das Buch ist auch unter dem gleichnamigen Titel auf Deutsch erhältlich.
Little Kilton ist eine typische Kleinstadt. Was sie von anderen Kleinstädten unterscheidet, ist das schreckliche Verbrechen, das vor fünf Jahren stattgefunden hat: der Mord an der Schülerin Andie Bell.
Inhalt
Eine abgeschlossene Ermittlung mit offenen Fragen
Die Polizei ist davon überzeugt, dass Sal Singh, der Freund von Andie Bell der Täter war. Einen Prozess hat es nicht gegeben, denn Sal Singh wurde ebenfalls tot aufgefunden – Suizid. So gab es nichts weiter zu tun, als den Fall zu schließen und zurück zum Alltag zu kehren. Pippa Fitz-Amobi, eine Schülerin im Abschlussjahr, ist aber der festen Überzeugung, dass es zu viele Ungereimtheiten gibt, als dass man den Fall als abgeschlossen ansehen könnte.

Nur ein Schulprojekt!
Pippa beschließt, den Mordfall zum Thema ihrer Abschlussarbeit zu machen und die ungelösten Rätsel des Mordfalls zu entschlüsseln. Schnell muss sie feststellen, dass es nicht jedem gefällt, dass sie droht, die Geheimnisse von Little Kilton aufzudecken. Es stellt sich die Frage: Wie weit geht ein „good girl“, um die Wahrheit ans Licht zu bringen?
Kurzweiliger Murder-Mistery Spaß
Dieses Buch lag in großen Stapeln in der Buchhandlung und ich habe (unwissend über den TikTok-Hype, den es darum gibt) zugegriffen. Viele Lesende sprechen für sich: Es ist ein solides Werk, das mich einige Stunden gut unterhalten hat. Die Geschichte wird dabei nicht allein auf klassische Weise erzählt, sondern teilweise durch Pippas Mitschriften oder Protokolle zu Interviews fortgesetzt. Keine Neuerfindung, aber eine schöne Abwechslung.
Mordfälle gehen doch immer!
Dabei ist das Thema „Mord in einer Kleinstadt“ sicherlich kein Neues, aber die vielfältigen Leichen im Keller der Kleinstädter bergen einfach ein kaum bestreitbares Unterhaltungsprogramm. Und was ist bitte unheimlicher als der harmlose Nachbar, von dem wir nicht wissen, was er so in seinem Keller treibt? Es könnte schließlich auch unser eigener Nachbar sein…
Gossip-Girl Feeling
Phasenweise erinnerte mich die Handlung dabei an die sehr erfolgreiche Serie „Gossip Girl“. Das mag am Alter der Protagonisten liegen, vielleicht aber auch nur an dem sehr ähnlichen Kleinstadt-Setting oder aber auch einfach an den mysteriösen Botschaften eines Fremden, die Pippa im Laufe der Handlung erhält. Jedenfalls bewegt sich auch Pippa in einer Bubble, in der jeder etwas zu verbergen scheint, und jeder aus unerfindlichen Gründen auch eine Meinung zum Mordfall hat.
Sture Gerechtigkeitskämpferin
Pippa ist dabei eine sympathische Protagonistin, die mit jugendlichem (Über-)Mut für das einsteht, was sie für das Richtige hält. Sie wehrt sich gegen etablierte diskriminierende Ansichten und trägt das Herz auf der Zunge.
Berechtigter Hype?
Ob das Buch so gut ist, wie es auf TikTok anmutet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es ist jedenfalls keine Zeitverschwendung und weiß zu unterhalten. Es gibt mit Sicherheit bessere Bücher des Genres, aber für mich hat die Fortsetzung jedenfalls einen Platz auf meiner Leseliste verdient. Das liegt aber eher an meinen Sympathien für starke Frauenfiguren als an meiner (nicht so stark ausgeprägten) Vorliebe für Krimis.
Deutsche Version:
Englische Version
Worum geht es in Charlies Reise um die Welt?
Janne ist eine leidenschaftliche Leserin, die schon seit ihrer Kindheit Bücher verschlingt. Neben ihrer Liebe zur Literatur hat sie auch ein Faible für Brettspiele, die sie gerne mit ihrem Partner, Alex, spielt.
Auf unserem Blog, nerdwunderland, teilt sie ihre Meinungen, Empfehlungen und Kritiken zu verschiedenen Büchern, die sie gelesen hat. Sie schreibt über alle Genres, von Klassikern bis zu aktuellen Bestsellern, von Fantasy bis zu Sachbüchern. Sie möchte ihre Leser inspirieren, neue Bücher zu entdecken und ihre eigene Leselust zu wecken. Natürlich ist sie immer offen für Anregungen zu neuen Büchern oder Bücherreihen, Fragen und Feedback von ihren Lesern.