Startseite » Blog » Spiele » Brettspiele » Stories by Xenia SOKO Unvergessen – Fall 2: Der Unbekannte
Lesedauer: 3 Minuten

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Stories by Xenia SOKO Unvergessen - Fall 2: Der Unbekannte

Krimispiele erfreuen sich großer Beliebtheit, da die Spielenden in die Rolle von Ermittelnden schlüpfen und spannende Fälle lösen können. Ein herausragendes Beispiel ist "SOKO Unvergessen - Fall 2: Der Unbekannte", ein multimediales Detektivspiel, das in Wien spielt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Spiel, erläutern den Spielablauf und beleuchten sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte.

Die Verpackung des Fall Nr. 2 "Der Unbekannte" von Stories by Xenia zeigt eine stilisierte Ansicht von Wien in Baumgestalt.

In "SOKO Unvergessen - Fall 2: Der Unbekannte" schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Rolle der Ermittelnden um Inspektor Karl Klugmann. Ihre Aufgabe ist es, die Identität eines unbekannten Toten, der auf dem Wiener "Friedhof der Namenlosen" gefunden wurde, zu ermitteln und die Umstände seines Todes aufzuklären. Das Spiel verbindet physische Beweismittel wie Fotos und Zeitungsausschnitte mit digitalen Elementen zu einem interaktiven Erlebnis. Über das Polizeiportal P.I.C.A. können die Spielerinnen und Spieler die Vermisstendatenbank durchsuchen, Verdächtige befragen, E-Mails schreiben und Telefonate führen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Zusätzlich sind Internetrecherchen, das Ansehen von Videoaufzeichnungen und das Lösen von Rätseln notwendig, um im Fall voranzukommen. Das Spiel ist für 1 bis 6 Spieler ab 16 Jahren geeignet und dauert je nach Vorgehensweise zwischen 2 und 4,5 Stunden.

Spielablauf

Das Spiel beginnt mit der Sichtung der Ermittlungsakte und der Analyse der vorhandenen Beweismittel. Anschließend nutzen die Spielenden das Polizeiportal P.I.C.A., um weitere Informationen zu sammeln. Dazu gehört das Durchsuchen der Vermisstendatenbank, um das Opfer zu identifizieren, die Kontaktaufnahme mit Angehörigen sowie das Führen von Befragungen und Telefonaten. Während der Ermittlungen lösen die Spielenden verschiedene Rätsel, recherchieren im Internet und analysieren die gewonnenen Erkenntnisse. Der Verlauf der Ermittlungen wird maßgeblich durch die Entscheidungen der Spielenden beeinflusst, was zu einem individuellen Spielerlebnis führt.

Positive Aspekte

Ein herausragendes Merkmal des Spiels ist die authentische Gestaltung der Spielmaterialien. Die Vielzahl an realistisch aufbereiteten Dokumenten und Beweismitteln trägt dazu bei, dass sich die Spielenden wie echte Ermittelnden fühlen. Zudem ermöglicht die Nutzung des Polizeiportals P.I.C.A. eine interaktive und immersive Spielerfahrung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Integration österreichischer Kultur und Sprache, die dem Spiel einen besonderen Charme verleiht und den Spielenden interessante Einblicke in die Stadt Wien bietet.

Negative Aspekte

Einige Spielende könnten die Notwendigkeit eines Internetzugangs und die Verwendung digitaler Geräte während des Spiels als störend empfinden. Obwohl keine persönlichen Daten preisgegeben werden müssen, könnte dies für einige Spielende eine Hürde darstellen. Außerdem erfordert das Spiel eine gewisse Bereitschaft zur intensiven Recherche und zum Lösen komplexer Rätsel, was für Gelegenheitsspielende eine Herausforderung darstellen könnte.

Fazit zu "SOKO Unvergessen - Fall 2: Der Unbekannte"

"SOKO Unvergessen - Fall 2: Der Unbekannte" bietet ein spannendes und interaktives Krimi-Erlebnis, das durch authentische Materialien und die Einbindung multimedialer Elemente überzeugt. Die Spielerinnen und Spieler werden aktiv in die Ermittlungen eingebunden und können durch ihre Entscheidungen den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen. Trotz der Einschränkung der einmaligen Spielbarkeit ist das Spiel eine klare Empfehlung für alle, die sich für Detektivgeschichten und interaktive Krimispiele begeistern.

Ausstattung
Spielspaß
Gesamteindruck

Inhalt:

Polizeiportal P.I.C.A, Ermittlungsdokumente

benötigt wird: Internetzugang

Spieleranzahl: 1-6
Alter: ab 16
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Stories by Xenia

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Tests

Alex ist ein begeisterter Brettspieler, der schon seit seiner Jugend Spiele aller Art ausprobiert. Neben seiner Leidenschaft für Brettspiele liest er auch gerne, vor allem Science-Fiction und Fantasy. Er weiß aber, dass er nie an die wahre Lesemeisterin des gemeinsamen Blogs, seine Partnerin Janne, herankommen wird.
Auf dem gemeinsamen Blog nerdwunderland teilt er seine Rezensionen, Tipps und Neuigkeiten zu verschiedenen Brettspielen, die er gespielt hat. Er schreibt über alle Arten von Spielen, von Strategie bis zu Party, von Karten bis zu Würfeln. Er möchte seine Leser motivieren, neue Spiele zu entdecken und ihren eigenen Spieltrieb zu fördern. Für Vorschläge zu neuen Spielen oder unbekannten Schätzen sowie Fragen und Feedback von seinen Lesern, ist er immer offen.