Startseite » Blog » Spiele » Brettspiele » Dark Cases – Tiefer Fall
Lesedauer: 3 Minuten

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Dark Cases - Tiefer Fall

„Dark Cases - Tiefer Fall“ ist ein 2022 im Gmeiner Verlag erschienenes Krimispiel. Ein Kletterunfall am Talbachhorn bringt Thomas Borgmann, den Chef eines Suppenherstellers, verletzt ins Krankenhaus. War es ein Unfall oder war etwas anderes im Spiel? Als Ermittlerteam deckt ihr Dokumente, Zeugenaussagen und Online-Spuren auf, um den wahren Hergang zu rekonstruieren.

Worum geht es?

In diesem Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Ermittler:innen. Ohne klassische Spielregeln liegen zu Beginn alle Unterlagen offen auf dem Tisch. Ihr ordnet und sortiert Zeugenaussagen, Karten, Fotos, Protokolle und Briefe und recherchiert online, um Hinweise aufzudecken.
Euer Ziel ist es, das Szenario, das Motiv und den Täter zu rekonstruieren. Fünf abschließende Fragen auf der Spielwebseite entscheiden, ob eure Ermittlungen richtig waren. Eure Leistung wird anhand der Dauer und der Anzahl der genutzten Tipps bewertet – ihr könnt bis zu fünf Sterne erreichen!

Das Krimispiel "Dark Cases - Tiefer Fall" vom Gmeiner Verlag zeigt auf seinem Cover eine Auswahl an Ermittlungsgegenständen und Unterlagen.

Spielablauf

  1. Material sichten: Alle Papiere kommen auf den Tisch – ihr entscheidet, was wichtig ist und was nicht.
  2. Online-Recherche: Die Unterlagen enthalten URLs und Social-Media-Accounts. Um weiterzukommen, müsst ihr Internetquellen erforschen.
  3. Hinweis-System: Bei Bedarf findet ihr online schrittweise Hilfe – ähnlich einem klassischen Point-and-Click-Krimi.
  4. Lösung und Bewertung: Antworten auf fünf Fragen liefern das finale Urteil und eine Sternbewertung. Die Abrechnung erfolgt online.

Positive Aspekte

  • Atmosphärisches Ermitteln
    Die Kombination aus analogen Unterlagen und digitaler Recherche erzeugt ein atmosphärisches Erlebnis.
  • Für Einsteiger und erfahrene Spielende geeignet
    Das mittelschwere Niveau bietet sowohl Neulingen als auch Kennern ein ausgewogenes Erlebnis.
  • Spieldauer passt genau
    Erfahrungsgemäß dauert die Ermittlungsarbeit rund zwei Stunden (zu dritt, viert etc. weniger), was für uns eine angenehme Zeit ist.

Negative Aspekte

  • Die Hinweise sind teilweise unscharf
    Einige Tipps, insbesondere zu Beginn, sind zu vage, was zu Frust führen kann. Auch spätere Hinweise hätten konkreter sein dürfen.
  • Ungereimtheiten im Plot
    Es traten kleinere Logikfehler auf, die uns zeitweise an der Lösung zweifeln ließen, was uns aber letztendlich nicht aufgehalten hat.
  • Bei größeren Gruppen wurde es chaotisch
    Unsere Freunde spielten zu viert und fanden das gemeinsame Abgleichen der Erkenntnisse schwierig, da es für sie chaotisch und unübersichtlich war.

Fazit zu Dark Cases - Tiefer Fall

„Dark Cases - Tiefer Fall“ bietet ein spannendes und stimmungsvolles Krimierlebnis, das den Reiz echter Ermittlungsarbeit trifft. Die Mischung aus analogem Beweismaterial und Online-Recherche schafft eine echte Detektivatmosphäre. Die Spielzeit von ca. zwei Stunden passt gut zum Spannungsbogen – der Einstieg gelingt problemlos und auch erfahrene Spielende werden gefordert.

Einige Punkte könnten besser ausbalanciert sein: Ungenaue Hinweise, kleinere Logikschwächen und eine leicht überladene Dynamik in größeren Gruppen trüben das Bild nur minimal. Insgesamt bleibt es ein solides Spiel hoher Qualität, das euch lange Freude bereitet – und dank robuster Materialien auch weitergegeben werden kann.

Unser Tipp: Spielt zu zweit oder dritt, um die Ermittlungsarbeit optimal zu strukturieren. Seid bereit, euch durch Andeutungen und halbgare Hinweise durchzukämpfen - dafür macht das „Aha!“ am Ende umso mehr Spaß!

Ausstattung
Spielspaß
Gesamteindruck

Inhalt:

diverse Tatortfotos und Zeugenaussagen; Pressemitteilung der Firma BORGMANN's; mehrere Dokumente (Briefe, Notizzettel, Flyer); Seiten einer Tageszeitung; Landkarte von Dennsberg und Umgebung

Spieleranzahl: 1-6
Alter: ab 14
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Gmeiner

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Tests

Alex ist ein begeisterter Brettspieler, der schon seit seiner Jugend Spiele aller Art ausprobiert. Neben seiner Leidenschaft für Brettspiele liest er auch gerne, vor allem Science-Fiction und Fantasy. Er weiß aber, dass er nie an die wahre Lesemeisterin des gemeinsamen Blogs, seine Partnerin Janne, herankommen wird.
Auf dem gemeinsamen Blog nerdwunderland teilt er seine Rezensionen, Tipps und Neuigkeiten zu verschiedenen Brettspielen, die er gespielt hat. Er schreibt über alle Arten von Spielen, von Strategie bis zu Party, von Karten bis zu Würfeln. Er möchte seine Leser motivieren, neue Spiele zu entdecken und ihren eigenen Spieltrieb zu fördern. Für Vorschläge zu neuen Spielen oder unbekannten Schätzen sowie Fragen und Feedback von seinen Lesern, ist er immer offen.