Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Dungeons & Dragons Tumult in Niewinter
„Dungeons & Dragons - Tumult in Niewinter“ überträgt das ikonische Tabletop-Rollenspiel in ein packendes Brettspiel-Format. Es kombiniert die fantastischen Abenteuer von D&D mit kooperativen Escape-Game-Elementen und taktischen Kämpfen. Aber wie gut funktioniert dieser Mix für Brettspielfans und D&D-Liebhaber gleichermaßen? Ein Blick auf das Spiel zeigt es.
Inhalt
Worum geht es in "Dungeons & Dragons Tumult in Niewinter"?
In „Tumult in Niewinter“ schlüpfen die Spielenden in die Rollen von Helden, die sich einem mysteriösen Fall widmen. Menschen verschwinden spurlos, dunkle Kreaturen treiben ihr Unwesen, und nur eine mutige Gruppe kann die Wahrheit ans Licht bringen. Die Spielenden wählen ihre Charaktere aus bekannten D&D-Klassen und -Rassen mit individuellen Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenständen.
![Dungeons and Dragons - Tumult in Niewinter Das Krimispiel "Dungeons and Dragons - Tumult in Niewinter" von Hasbro Gaming zeigt auf seinem Cover einen Drachen sowie die davor stehende Gruppenparty.](https://nerdwunderland.de/wp-content/uploads/2024/12/Dungeons-and-Dragons-Tumult-in-Niewinter.webp)
Das Abenteuer führt die Heldengruppe durch die gefährliche Stadt Niewinter und ihre Umgebung, wo es knifflige Rätsel zu lösen, Feinde zu bekämpfen und eine verzweigte Handlung aufzudecken gilt.
Spielablauf
Das Spiel ist in drei Akte gegliedert, die zusammen eine spannende Kampagne ergeben. Hier ein Überblick über den Ablauf:
- Charaktererstellung und Vorbereitung: Die Spielenden erstellen ihre Helden, wählen dabei Klasse, Volk und Ausrüstung und bereiten sich auf das Abenteuer vor.
- Erkundung und Rätsel: Die Gruppe bewegt sich durch verschiedene Schauplätze in Niewinter, erkundet Orte und sammelt Hinweise, um Rätsel zu lösen.
- Kämpfe: Taktische Kämpfe sind ein zentraler Bestandteil des Spiels. Die Spielenden arbeiten zusammen, um Monster zu besiegen, wobei Würfel und Strategie entscheidend sind.
- Kooperation: Der kooperative Spielansatz erfordert ständige Absprachen und strategische Entscheidungen, um das Abenteuer erfolgreich zu bestehen.
- Finale Enthüllung: Am Ende jedes Aktes wartet eine große Herausforderung, die alle gesammelten Hinweise und Fähigkeiten der Helden auf die Probe stellt.
Positive Aspekte
- Gelungene Atmosphäre: Das Spiel fängt die Welt von D&D authentisch ein und schafft durch detailliertes Material und stimmungsvolle Rätsel ein immersives Erlebnis.
- Kooperative Dynamik: Teamarbeit wird durch die Kombination von Kämpfen und Rätseln gefördert und macht das Spiel besonders für Gruppen spannend.
- Flexibilität: Durch die Aufteilung in drei Akte kann das Spiel in mehreren Sitzungen gespielt werden, was den Langzeitspaß erhöht.
- Anspruchsvolle Mischung: Mit strategischen Kämpfen und logischen Rätseln spricht das Spiel sowohl Taktiker als auch Knobelfans an.
Negative Aspekte
- Hindernisse für den Einstieg: Neueinsteiger könnten sich durch die Komplexität der Regeln und die D&D-spezifischen Elemente überfordert fühlen.
- Linearität: Trotz einiger Wahlmöglichkeiten bleibt der Verlauf der Geschichte recht linear, was die Entscheidungsfreiheit einschränkt.
- Zeitintensiv: Die ausführlichen Handlungen und strategischen Kämpfe können für Gelegenheitsspieler zu langwierig sein.
- Abhängigkeit von Gruppendynamik: Da das Spiel stark auf Kooperation setzt, kann die Qualität des Spielerlebnisses stark von der Gruppe abhängen.
Fazit zu "Dungeons & Dragons Tumult in Niewinter"
„Dungeons & Dragons - Tumult in Niewinter“ ist ein episches Brettspiel, das Fans des D&D-Universums begeistern wird. Mit spannenden Kämpfen, fesselnden Rätseln und einer atmosphärischen Geschichte bietet es ein einzigartiges Erlebnis, das aufgrund seiner Komplexität und Länge jedoch eher für erfahrene Spieler geeignet ist. Für alle, die ein tiefgründiges Brettspielerlebnis suchen, ist dieses Abenteuer ein Muss.
Inhalt:
6 Spielfiguren aus Kunststoff, 11 Spielbretter, 4 geheime Umschläge, 1 geheimes Objekt, einen d20-Würfel, einen d6-Würfel, 298 Karten, 44 Marker aus Karton und Spielanleitung
Spieleranzahl: 2-6
Alter: ab 12
Erscheinungsjahr: -
Verlag: Hasbro Gaming
Dieser Artikel beinhaltet Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Weitere Informationen findet ihr hier.
Weitere Tests
- Cluedo – Verrat in der Villa 13/12/2024
- Cluedo – Raub im Museum 06/12/2024
- Charlies Reise um die Welt 22/11/2024
Alex ist ein begeisterter Brettspieler, der schon seit seiner Jugend Spiele aller Art ausprobiert. Neben seiner Leidenschaft für Brettspiele liest er auch gerne, vor allem Science-Fiction und Fantasy. Er weiß aber, dass er nie an die wahre Lesemeisterin des gemeinsamen Blogs, seine Partnerin Janne, herankommen wird.
Auf dem gemeinsamen Blog nerdwunderland teilt er seine Rezensionen, Tipps und Neuigkeiten zu verschiedenen Brettspielen, die er gespielt hat. Er schreibt über alle Arten von Spielen, von Strategie bis zu Party, von Karten bis zu Würfeln. Er möchte seine Leser motivieren, neue Spiele zu entdecken und ihren eigenen Spieltrieb zu fördern. Für Vorschläge zu neuen Spielen oder unbekannten Schätzen sowie Fragen und Feedback von seinen Lesern, ist er immer offen.